Der-Diekhof

Verdammt lang her

Hauptmenü

  • Diekhof
  • Der Diekhof
  • Pferdehaltung
  • Über uns
  • Angebot
  • Training/Unterricht
  • Videos
  • Galerien
    • Diekhof 2019 in Bildern
    • Diekhof 2018 in Bildern
    • Diekhof 2017 in Bildern
    • Diekhof 2016 in Bildern
    • Diekhof 2015 in Bildern
    • Diekhof 2014 in Bildern
    • Diekhof 2013 in Bildern
    • Diekhof 2012 in Bildern
    • Diekhof 2011 in Bildern
    • Galerie / Presse
    • Showauftritte
    • Tag der offenen Stalltür
    • Weihnachtsgala 2009
    • Weihnachtsgala 2010
      • Verdammt lang her
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
Suche
<p><em><span style="font-size: medium;">1997 Erweiterung des Stutenauslaufes.Es wurden ca. 500 m³ Boden ausgebaggert und ca. 25</span></em></p>
<p><em><span style="font-size: medium;">Sattelzüge Kies eingebracht.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Vollrestauration der Scheune.</span><span style="font-size: medium;"><br /></span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Mit einem 750 Liter Betonmischer der hinterm Schlepper hängt, haben wir  an einem Tag die Betonmenge für die Scheune und Putzplatte 180m², herstellen können.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: large;">1998 wurden der Stall in Eigenleistung neu gebaut mit Außenboxen.<br /></span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Das war der erste Horst Becker Kurs auf dem Diekhof.</span></em></p>
<p><em><span style="font-size: medium;">Im Juli 1997 enstand die Aufnahme.Ein Round Pen mußte vorher noch</span></em></p>
<p><em><span style="font-size: medium;">gebaut werden.</span></em></p>
<p> </p>

<p>Kurs mit Horst Becker 1997.</p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Heuernte im Jahr 2000</span></em></p>

<p>Diekhofer Heuernte 2000, noch ohne Ballenschleuder.</p>

<p>Die erste Cover All Halle 2003 wird aufgestellt.</p>

<p><span style="font-size: medium;"><em>Fundamentvorbereitung im Winter 2003 bei Frost.</em></span></p>
<p><span style="font-size: medium;"><em>Mit dem Stemmhammer mußte der Boden aufgebrochen werden,um die </em></span></p>
<p><span style="font-size: medium;"><em>Ausschachtung der Punktfundamente vorzubereiten.<br /></em></span></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">26 Punktfundamente mußten bei minus Grad mit Ostwind vorbereitet werden.</span></em></p>

<p><span style="font-size: medium;"><em>Die einzelnen Fundamente wurden mit Beton verfüllt.</em></span></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Die Punktfundamente mußten aufgrund des Frostes mit Folie und Pferdemist abgedeckt werden.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Anlieferung der gesamten Reithalle in einem Überseecontainer direkt aus Kanada.</span></em></p>

<p><span style="font-size: medium;"><em>Auf einem Mittwoch im Februar wurde die Cover All Reithalle entladen.</em></span></p>

<p><span style="font-size: medium;"><em>Am Donnerstag wurde mit der Aufstellung der Stahlkonstruktion angefangen.</em></span></p>
<p><span style="font-size: medium;"><em>Die Stahlkonstruktion wurde auf Strohballen gelegt, damit sie nicht verschmutzt.</em></span></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Die Arbeitsbühnen zum Aufstellen der Halle sind da.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Aufstellung der 9,5 Meter hohen und 22 Meter freitragenden Binder.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Aufstellung der Binder.<br /></span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Das Grungerüst stand zwei Tage später</span></em>.</p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Das Hauptproblem war das Tauwetter, unsere teure aufwendige Tragschicht hatte sich durch starken Frost und Schmelzwasser aufgelöst. Die schweren Arbeitsbühnen konnten zum Schluss nur noch mit großen Schleppern weiter gezogen werden.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Das Stahlgerüst steht, bis auf ein paar Zwischenstangen die Hans und Torsten von der Teleskopbühne einziehen.<br /></span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Am Sonntagmorgen wurde mit ganz vielen Helfern, 42 Meter Stallrohre durch die Folie gezogen.</span></em></p>

<p><em><span style="font-size: medium;">Vier Tage nach der Entladung der Halle ist die Gewebefolie in einem Stück ca.1000² mit drei Schleppern, über die Stahlkonstruktion gezogen worden. Beim ziehen der Folie kam ein leichter Wind auf, wodurch dieser gigantische Welle entstanden ist.</span></em></p>

<p>Die Folie ist fast rüber gezogen.</p>

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende


Seite 2 von 3
962181
HeuteHeute258
GesternGestern439
Diese WocheDiese Woche1565
Dieser MonatDieser Monat10361
GesamtGesamt962181
Guests 6